Hier kommen die Bälle: Grundschul-Sportstunde zum spielerischen Umgang mit dem Ball
Das Beste am Sport ist letztlich immer der Ball. Diese actionreiche Sportstunde stellt ihn in allen Formen und Größen in den Mittelpunkt.
Schnell vorbereitet
"Jede Art von Ball hat ihre eigenen Wurf-, Flug- und Fangeigenschaften. Eine Herausforderung, der sich die Kinder mit dieser Sportstunde stellen können."
Zombieball ist ein beliebtes Wurf- und Fangspiel für Grund- und Oberschule. Aus allen Richtungen fliegen Bälle über das Spielfeld, die Kinder müssen antizipieren, reagieren und dabei noch möglichst viele andere Kinder abwerfen. In dieser Geisterball-Variante geht es außerdem darum, abgeworfene Kinder wieder frei zu spielen.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Bälle
Softbälle
Leibchen
Kleine Spielgeräte
Vier Reifen
Ablauf
1
1
1
Reifen auf dem Spielfeld verteilen, je einen Ball darin ablegen
2
2
2
Drei Fangkinder bestimmen, die versuchen, alle anderen Kinder abzuwerfen
3
3
3
Mit Ball in der Hand sind nur zwei Schritte erlaubt
4
4
4
Wer abgeworfen wird, stellt sich breitbeinig hin
5
5
5
Freie Kinder können sich in Reifen stellen und den darin liegenden Ball zu abgeworfenen Kindern passen
6
6
6
Sobald ein abgeworfenes Kind den Ball zurückgepasst hat, darf es weiterspielen
7
7
7
Wer in einem Reifen steht, darf nicht abgeworfen werden
20 Minuten
Tore sammeln: Ein Passspiel durch Reifen
Tore sammeln: Ein Passspiel durch Reifen
Video: Tore sammeln: Ein Passspiel durch Reifen
20 Minuten
Tore sammeln: Ein Passspiel durch Reifen
Bei Tore sammeln geht es darum, möglichst viele Pässe durch die sich bewegenden Reifen zu spielen. Die Verteidigung versucht das zu verhindern. In diesem Spiel bewegen sich die Kinder so geschickt, dass der Ball durch einen Reifen weitergepasst werden kann. Erst dann gibt es Punkte.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Kleine Spielgeräte
Reifen
Bälle
Ablauf
1
1
1
Zwei Teams bilden und mit Leibchen kennzeichnen
2
2
2
Zwei weitere Kinder oder die Spielleitung bewegt sich mit einem Reifen über das Feld
3
3
3
Ein Team bekommt den Ball und versucht den Ball durch den Reifen zu passen
4
4
4
Die Kinder dürfen, wenn nötig, ein Mal pro Ballaktion dribbeln
5
5
5
Nur während des Dribblings dürfen zwei Schritte gemacht werden
6
6
6
Die Kinder passen so lange, bis ein Pass erfolgreich durch einen Reifen gespielt wird
7
7
7
Bei einem erfolgreichem Pass durch einen Reifen gibt es einen Punkt und der Ballbesitz wechselt
25 Minuten
Biathlon: Wurf- und Laufspiel als Staffel
Biathlon: Wurf- und Laufspiel als Staffel
Video: Biathlon: Wurf- und Laufspiel als Staffel
25 Minuten
Biathlon: Wurf- und Laufspiel als Staffel
Der klassische Biathlon-Wintersport wird mit einfachen Wurfaufgaben zur spannenden Hallenstaffel: eine perfekte Kombination aus Bewegung, Koordination und Geschicklichkeit. Da kommt auch ohne Schnee und Ski großer Spaß auf.
Benötigtes Material
Hütchen
Bälle
Leibchen
Kästen
Ablauf
1
1
1
Kinder in vier Teams einteilen
2
2
2
Mit Hütchen eine kleinere und eine größere Runde in der Mitte des Spielfelds aufbauen
3
3
3
An den Enden des Spielfelds für jedes Team eine Wurfstation mit je drei Hütchen aufbauen. Daneben jeweils einen Kasten stellen
4
4
4
Das erste Kind aus jedem Team dribbelt mit Basketball einmal durch die größere Runde
5
5
5
Anschließend an der Wurfstation hinlegen und ein Hütchen mit dem Basketball abwerfen
6
6
6
Wer trifft, sammelt einen Punkt für sein Team
7
7
7
Wer das Hütchen verfehlt, läuft eine Strafrunde auf der kleineren Bahn
8
8
8
Anschließend wird der Ball an das nächste Kind des Teams übergeben
9
9
9
Haben alle Kinder eines Teams die Runde einmal absolviert, wechselt die Wurfaufgabe: Vom Kasten aus muss nun der Korb getroffen werden
10
10
10
In dieser Runde gibt es für jeden erfolgreichen Wurf zwei Punkte
11
11
11
Nach zwei Runden für alle Kinder gewinnt das Team mit den meisten Punkten
20 Minuten
Jahrmarktwerfen: Ein turbulentes Wurfspiel
Jahrmarktwerfen: Ein turbulentes Wurfspiel
Video: Jahrmarktwerfen: Ein turbulentes Wurfspiel
20 Minuten
Jahrmarktwerfen: Ein turbulentes Wurfspiel
Trubel auf dem Rummelplatz: Jahrmarktwerfen ist ein Wurf- und Laufspiel, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten und die Hütchen der gegnerischen Kinder abwerfen müssen. Wer findet die richtige Strategie, um das Chaos dieses Spiels unter Kontrolle zu bringen?
Benötigtes Material
Leibchen
Hütchen
Bälle
Ablauf
1
1
1
An beiden Enden des Spielfelds Hütchen zum Abwerfen und zur Markierung der Wurfzone aufstellen
2
2
2
Kinder in zwei Teams einteilen
3
3
3
Ziel des Spiels ist, die Hütchen des gegnerischen Teams abzuwerfen
4
4
4
Der Ball darf nur durch Pässe vorwärts gespielt werden
5
5
5
Die Wurfzonen dürfen von beiden Teams nicht betreten werden