Suche
Menü
Merkliste anzeigen
Startseite
Spiele für Kitakinder
Spiele für Grundschulkinder
Sportstunden
Fortbildungen & Webinare
Didaktik-Dossiers
Sport Digital Blog
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Didaktik
:
Dossiers
Dossier
Tipps für die gelungene Sportstunde I
Halle aufschließen, Ball reinwerfen und der Rest ergibt sich von selbst? So einfach ist es lange nicht. Wer eine gelungene Sportstunde leiten will, stößt auf viele Herausforderungen: Wie erhöhe ich die Bewegungszeit? Wie stelle ich Teams zusammen? Wie motiviere ich die Kinder? Unsere Expert:innen beantworten die wichtigsten Fragen und geben hilfreiche Ratschläge.
Zum Dossier
Dossier
Funiño – Ballsport spielen und lieben lernen
Mehr spielen, mehr lernen, mehr Spaß haben – mit Funiño lassen sich die Jüngsten spielerisch an verschiedene Ballsportarten heranführen. Welche Ideen stecken dahinter? Wie lassen sie sich umsetzen? Und worauf ist dabei zu achten? Unser Experte Marius Huth beantwortet die wichtigsten Fragen.
Zum Dossier
Dossier
Tipps für die gelungene Sportstunde II
Halle aufschließen, Ball reinwerfen und der Rest ergibt sich von selbst? So einfach ist es lange nicht. Wer eine gelungene Sportstunde leiten will, stößt auf viele Herausforderungen: Wie bringe ich als Coach mein Theoriewissen auf den Platz? Mache ich Übungen selbst vor oder ziehe ich dafür Kinder heran? Und welche Fehler sollte ich auf jeden Fall vermeiden? Auch in unserem zweiten Dossier über gelungene Sportstunden beantworten Expert:innen wichtige Fragen.
Zum Dossier
Dossier
Stolperfallen im Sportunterricht
Eine Sportstunde steckt voller Stolperfallen, und nicht immer sind sie vorgesehener Teil eines Hindernisparcours. Auch unzureichende Planungen oder übermotivierte, lustlose und überforderte Kinder können zum Problem werden. Wie man den eigenen Plan durchsetzt – und wann man ihn über den Haufen wirft – erläutern unsere Expert:innen.
Zum Dossier
Dossier
Teambuilding: Wie klappt das?
ALBA BERLIN ist natürlich für sein Basketballteam bekannt. Aber was macht ein eigentlich Team aus? Wie groß sollte es im Training sein, wie stellt man es zusammen, und wie fördert man die Rollenverteilung unter den Mitgliedern? In diesem Dossier geben unsere Expert:innen Einblick in ihre Teambuilding-Maßnahmen.
Zum Dossier
Dossier
Lernen durch Spielen: Wie geht das?
Spielerisches Lernen hat sich nicht nur im Sportunterricht bewährt. Gerade zwischen Basketballkörben und Weichbodenmatten lassen sich allerlei Inhalte jedoch besonders gut in Spielform vermitteln. Wie also fördert man die Spielfähigkeit von Kindern? Unsere Expert:innen geben Antworten.
Zum Dossier
Dossier
Was hinter ALBAs Sportidee steckt
Mehr als Basketball – so kann man sich die Sportidee von ALBA BERLIN heute vorstellen. Als Vereinslegende, Europameister und heutiger Leiter der ALBA JUGEND ist Henning Harnisch prädestiniert, um zu erklären, warum zu dieser Idee auch soziales Engagement und die Zusammenarbeit mit Schul- und Kitasport gehören.
Zum Dossier
Dossier
Sport digital – Die ALBAthek: Was soll das?
ALBA BERLIN geht mit der ALBAthek an den Start. Dieses Dossier erklärt die Idee hinter der digitalen Mediathek für Spiel, Spaß und Sport mit Kindern und die Chancen der Onlinevermittlung von sportpädagogischem Wissen.
Zum Dossier
Dossier
Digitalisierung und Bewegung – Fluch oder Segen?
Im Leistungssport ist die Digitalisierung längst angekommen, im Schul- und Breitensport gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Unsere Expert:innen erklären, warum Onlinewelt und Bewegung einander nicht ausschließen müssen, sondern zusammen positiv auf Kinder einwirken können.
Zum Dossier
Dossier
Gemeinsam ist am schönsten: Kinder miteinbeziehen
Bei aller Planung, die in Sportstunden und -spiele einfließt, geht es letztlich doch darum, was Kinder daraus machen und mitnehmen können. In diesem Dossier erklären unsere Expert:innen, wie man Feedback von Kindern einholt und auswertet, um Spiele und Pläne weiterzuentwickeln.
Zum Dossier