Angepasst passen: Grundschul-Sportstunde zum vielfältigen Umgang mit Bällen
In dieser Sportstunde für die Grundschule kommt der Ball nicht mehr zu Ruhe: Es wird gepasst, gedribbelt und gezielt. Das sorgt für Spielwitz und Spielverständnis, schult die Technik im Umgang mit verschiedenen Bällen und sorgt für jede Menge Spaß!
Richtig aufregend wird es bei den Fangspielen mit Ball. Denn die schulen Koordination und Kognition, ohne die Schnelligkeit zu vernachlässigen. Eine weitere Herausforderung!
Schwänzchenfangen ist ein temporeiches Lauf- und Fangspiel für die Grundschule. Gute Wahrnehmung und Übersicht sind gefragt, um möglichst viele Schwänzchen zu klauen, das eigene zu behalten und gleichzeitig einen Basketball zu dribbeln.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Bälle
Basketbälle
Ablauf
1
1
1
Alle Kinder stecken sich Leibchen als Schwänzchen hinten in die Hosen
2
2
2
Alle laufen kreuz und quer übers Spielfeld und versuchen einander die Schwänzchen zu klauen
3
3
3
Dabei dribbelt jedes Kind einen Basketball
4
4
4
Geklaute Schwänzchen werden von den Kindern in die eigene Hose gesteckt. Währenddessen dürfen sie nicht beklaut werden
Who let the dogs out? Bei diesem rasanten Lauf- und Fangspiel für die Grundschule sind die Hunde los! Werden die Hunde schnell wieder eingefangen? Oder helfen sie sich so geschickt, dass sie sich schnell aus der Hundehütte befreien können? Bei dieser Variante sind die Hunde in Paaren unterwegs.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Bälle
Ablauf
1
1
1
1. Zwei Kinder auswählen, die versuchen, die Hunde einzufangen
2
2
2
2. Unter den Hunden Paare bilden, die sich gegenseitig mit der Hand einen Ball zupassen
3
3
3
3. Nur das Kind ohne Ball darf sich bewegen, nur das Kind mit Ball darf gefangen werden
4
4
4
4. Wird ein Hundepaar gefangen, muss es stehen bleiben und sich auf einem Bein den Ball zupassen
5
5
5
5. Hundepaare können befreit werden, indem ein anderes Paar einen Bodenpass unter ihren Passweg spielt
6
6
6
6. Während sich die Hundepaare gegenseitig befreien, können sie nicht gefangen werden
15 Minuten
Zehnerpassen: Passspiel in zwei Teams
Zehnerpassen: Passspiel in zwei Teams
Video: Zehnerpassen: Passspiel in zwei Teams
15 Minuten
Zehnerpassen: Passspiel in zwei Teams
Beim Zehnerpassen geht es darum, möglichst viele Pässe am Stück zu spielen. Die Verteidigung versucht aber natürlich, das zu verhindern. Wann kommt die richtige Möglichkeit zum Pass? Und wann bin ich selbst frei genug, um mich anzubieten? Das lernen Kinder hier auf spielerische Weise.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Bälle
Ablauf
1
1
1
Zwei Teams bilden und mit Leibchen kennzeichnen
2
2
2
Ein Team bekommt den Ball und versucht acht Pässe zu spielen
3
3
3
Kinder mit Ball dürfen nicht laufen und sich nur mit Sternschritt um das Standbein bewegen
4
4
4
Das verteidigende Team versucht Pässe abzufangen und die acht Pässe zu verhindern
5
5
5
Bei abgefangenem Ball oder acht erfolgreichen Pässen wechselt der Ballbesitz
6
6
6
Für acht erfolgreiche Pässe erhält das Team einen Punkt