Wer kommt durch den Parcours? Grundschul-Sportstunde mit fantasiereichen Bewegungslandschaften
Verschiedene Spiele zur Einführung von Geräten prägen diese kurzweilige Sportstunde.
Schnell vorbereitet
"Hier wird die Sporthalle zur Bewegungslandschaft: Eine gute Stunde, um Kinder mit Geräten vertraut zu machen und gleichzeitig ihre Kreativität zu fördern."
Peter Pan ist ein Fangspiel, bei dem offene Augen gleich in mehrerlei Hinsicht gefragt sind. Während es für die Laufkinder gilt, den fangenden Captain Hooks zu entkommen, müssen diese im Auge behalten, welche Kinder heimlich als Peter Pans unterwegs sind und Gefangene wieder befreien können. Wer behält in dieser temporeichen Jagd die Übersicht?
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Ablauf
1
1
1
Drei Fangkinder (Captain Hooks) bestimmen. Die anderen Kinder sind Laufkinder
2
2
2
Unter den Laufkindern heimlich mehrere Peter Pans bestimmen
3
3
3
Die Captain Hooks versuchen, so viele Kinder wie möglich zu fangen
4
4
4
Gefangene Kinder stellen sich mit ausgebreiteten Armen hin
5
5
5
Aufgabe der Peter Pans ist, gefangene Kinder durch Antippen wieder zu befreien
6
6
6
Dabei sollten sie möglichst unauffällig vorgehen, um ihre Identität vor den Captain Hooks zu verbergen
7
7
7
Das Spiel endet, wenn alle Laufkinder und Peter Pans gefangen wurden
10 Minuten
Schattenlaufen: Laufspiel für kreative Duos
Schattenlaufen: Laufspiel für kreative Duos
10 Minuten
Schattenlaufen: Laufspiel für kreative Duos
Schneller als der eigene Schatten? Beim Schattenlauf ist das möglich. Das Laufspiel für Zweierteams fördert die Adaptionsfähigkeit der Kinder und animiert sie zur Bewegung. Dabei sind vor allem ihre eigenen Ideen gefragt.
Schnell vorbereitet
Ablauf
1
1
1
Kinder in Zweierteams einteilen
2
2
2
Das Vorlaufkind läuft kreuz und quer durch die Halle und gibt verschiedene Fortbewegungsarten vor
3
3
3
Das Schattenkind läuft hinterher und übernimmt die vorgegebenen Bewegungen
4
4
4
Auf das Kommando „Schatten!“ wechseln die Kinder ihre Rollen
25 Minuten
Brennball: Der Laufspielklassiker mit Geräten
Brennball: Der Laufspielklassiker mit Geräten
25 Minuten
Brennball: Der Laufspielklassiker mit Geräten
Brennball mit Geräten erweitert den Klassiker des Sportunterrichts um einige Herausforderungen. Für die Laufkinder sind Umschaltverhalten und Geschicklichkeit gefragt, für die Wurfkinder Koordination und Präzision. Erhöht man die Zahl der Wurfkinder, kommt zusätzlicher Organisationsdruck hinzu.
Benötigtes Material
Bälle
Softbälle
Leibchen
Bänke
Matten
Kleine Spielgeräte
Reifen
Kästen
Ablauf
1
1
1
Parcours mit verschiedenen Herausforderungen aufbauen: z.b. Ringe zum Hindruchkriechen, Bänke zum Balancieren, ...
2
2
2
Kinder in zwei Teams einteilen
3
3
3
Je fünf Lauf- und Wurfkinder starten gleichzeitig
4
4
4
Die Laufkinder absolvieren den Parcours, die Wurfkinder laufen zur Wurfbank in der Mitte des Spielfelds
5
5
5
Von der Wurfbank aus dürfen die Laufkinder abgeworfen werden
6
6
6
Wer es um den Parcours herum schafft, holt einen Punkt für das Laufteam
7
7
7
Wer vorher abgeworfen wird, stellt sich beim Laufteam wieder hinten an
8
8
8
Nach fünf Minuten Spielzeit wechseln beide Teams die Rollen