"Schnapp den Ball" verbindet das klassische "Feuer, Wasser, Sturm"-Prinzip mit einer Einbindung des Balles als Spielgerät. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder "Feuer, Wasser, Sturm" bereits als Spiel kennengelernt haben und aus einer Fortbewegung reagieren können. Um einen neuen Spielreiz zu setzen, können Spielgeräte eingebunden werden. Über die klare Struktur des Spiels und der wechselnden Phasen können sowohl die Fortbewegungen als auch die Aktionen mit dem Spielgerät variiert werden. Nach und nach können so immer wieder neue Elemente eingeführt werden, ohne Kinder möglicherweise zu unter- oder überfordern.
Schnapp den Ball: Vielseitiges Bewegungsspiel für Takt- und Ballgefühl
Schnapp den Ball: Vielseitiges Bewegungsspiel für Takt- und Ballgefühl
15 Minuten
Schnapp den Ball: Vielseitiges Bewegungsspiel für Takt- und Ballgefühl
In diesem Spiel kommen für die Kinder viele verschiedene Aufgaben zusammen. Einerseits müssen sie im Stil vom Klassiker "Feuer, Wasser, Sturm" auf Kommando der Übungsleitung verschiedene Orte in der Halle ansteuern oder einen Ball schnappen, mit dem sie im Anschluss sogar noch eine Extra-Aufgabe erfüllen sollen. Außerdem wird durch das Taktinstrument das Rhythmusgefühl angesprochen und das Tempo der Kinder beeinflusst.
Benötigtes Material
Bälle
Matten
Bänke
oder andere Elemente zum Raufklettern
Ablauf
1
1
1
Spielfeld aufbauen und mehrere Orte zum Ansteuern (z.B. Matten, Linien, Bänke) festlegen. In der Mitte des Feldes für jedes Kind einen Ball platzieren.
2
2
2
Die Kinder bewegen sich ohne Ball frei durch das Spielfeld, passen ihr Tempo dabei allerdings an den Takt des Tamburins der Spielleitung an.
3
3
3
Die Spielleitung ruft dann verschiedene zuvor festgelegte Kommandos, auf die für die Kinder immer eine bestimmte Bewegungsaufgabe folgt. Bsp.: Auf das Kommando "Dudelidu!" müssen alle Kinder auf eine Bank klettern.
4
4
4
Fällt hingegen das Kommando "Schnapp den Ball!", holt sich jedes Kind ein Ball aus der Spielfeldmitte und führt dann damit eine bestimmte Bewegung aus, die die Spielleitung ansagt.