Nur gemeinsam sind wir stark! Zusammenspiel auf dem Basketballfeld
Blickkontakt, Hände Zeigen. Ball mit beiden Händen von der Brust wegdrücken! In dieser Einheit werden die wichtigsten Techniken und Hinweise für ein sicheres Zusammenspiel eingeführt.
Hase und Jäger:in ist ein lustiges Abwurf- und Laufspiel mit einer Menge Bewegung für alle Beteiligten. Den Ball besonders schnell zu passen und gut miteinander zu kommunzieren – darauf kommt es hier ganz besonders an. Bei dieser Variante treten zwei Teams gegeneinander an.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Bälle
Softbälle
Leibchen
Hütchen
Zur Markierung des Spielfeldes
Ablauf
1
1
1
Das Spielfeld der Gruppengröße entsprechend abstecken
2
2
2
Einige Kinder zu Jäger:innen bestimmen, mit Leibchen markieren und ihnen den Ball überreichen
3
3
3
Die Jäger:innen passen sich einen Ball zu und versuchen die anderen Kinder als Hasen abzuwerfen. Wer den Ball hat, darf jedoch nicht laufen
4
4
4
Wird ein Hase getroffen, schließt er sich den Jäger:innen an. Wenn nur noch zwei Hasen übrig sind, dreht sich das Spiel um und die beiden Hasen werden zu Jäger:innen
Teampassen ist ein Spiel, bei dem sich die Kinder in kleinen Teams einen Ball zuwerfen und unterschiedliche Stationen ablaufen müssen. In dieser Variante spielen alle Teams auf einem Feld, passen sich die Bälle aber in unterschiedlichen Formen zu.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Bälle
Softbälle
Leibchen
Matten
Teppichfliesen
Ablauf
1
1
1
Kinder in Dreier- oder Viererteams einteilen
2
2
2
Für jedes Team sechs Teppichfliesen auf einem gemeinsamen Spielfeld auslegen
3
3
3
Jedes Teammitglied startet auf einer anderen Fliese. Ein Mitglied erhält einen Ball
4
4
4
Der Ball wird zu einem anderen Kind gepasst. Anschließend läuft das Passkind zu einer anderen Fliese
5
5
5
Wird der Pass nicht gefangen, muss das Passkind auf seiner Fliese bleiben
6
6
6
Ziel ist, so schnell wie möglich 20 erfolgreiche Pässe zu spielen
7
7
7
Alle Fliesen müssen dabei verwendet werden
8
8
8
Jedem Team kann eine andere Passform (einhändig, beidhändig, Bodenpass, ...) zugeordnet werden
10 Minuten
Rollende Reifen: Zielspiel in Paaren
Rollende Reifen: Zielspiel in Paaren
10 Minuten
Rollende Reifen: Zielspiel in Paaren
Rollende Reifen ist ein Zielspiel für Kinder im Grundschulalter. Dabei spielen jeweils zwei Kinder zusammen und versuchen im Pärchen so viele Pässe durch einen rollenden Reifen zu spielen wie nur möglich. Wer hat den Dreh raus?
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Bälle
Kleine Spielgeräte
Reifen
Ablauf
1
1
1
Die Kinder finden sich in Pärchen zusammen und erhalten einen Reifen sowie einen Ball
2
2
2
Eines der beiden Kinder lässt den Reifen losrollen
3
3
3
Das zweite Kind spielt den ersten Pass durch den rollenden Reifen
4
4
4
Das erste Kind fängt den Ball und wirft ihn schnell zurück
5
5
5
Nun werden so viele Pässe wie möglich durch den Reifen gespielt, bis der umfällt
6
6
6
Die Zahl der Pässe wird gezählt, dann geht es mit Wechsel der Rollen von vorne los
10 Minuten
Schweinchen in der Mitte: Der Passspiel-Klassiker
Schweinchen in der Mitte: Der Passspiel-Klassiker
10 Minuten
Schweinchen in der Mitte: Der Passspiel-Klassiker
Schweinchen in der Mitte ist ein echter Klassiker unter den Pass- und Fangspielen. Was als kleiner Spaß auf dem Pausenhof funktioniert, sorgt auch in der Halle oder auf dem Sportplatz für viel Bewegung. Das Grundprinzip bleibt das Gleiche: Bloß nicht das Schweinchen in der Mitte an den Ball kommen lassen!
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Bälle
Leibchen
Zur Markierung der Teams
Kleine Spielgeräte
Reifen
Ablauf
1
1
1
Reifen als Spielfeldzonen auf dem Boden verteilen
2
2
2
Leibchen an die Kinder verteilen, um Angriff und Verteidigung zu bestimmen
3
3
3
Die angreifenden Kinder stellen sich in die Reifen und passen sich gegenseitig den Ball zu
4
4
4
Nach spätestens drei Sekunden muss der Ball weitergepasst werden
5
5
5
Die verteidigenden Kinder außerhalb der Reifen versuchen den Ball abzufangen
6
6
6
Wird ein Ball abgefangen, kommt es zum Rollentausch zwischen Angriff und Verteidigung
7
7
7
Das Spiel endet, wenn eine maximale Punktzahl erreicht oder die Spielzeit abgelaufen ist
15 Minuten
Parteiball: Passspiel mit Übersicht
Parteiball: Passspiel mit Übersicht
15 Minuten
Parteiball: Passspiel mit Übersicht
Parteiball ist ein Passspiel für Grundschulkinder mit gleich drei Teams. Das Grundprinzip ist dabei ganz einfach: Möglichst oft und lange den Ball hin- und herpassen, ohne dass ein anderes Team dazwischenkommt. Dass dabei gleich zwei andere Teams dem Spielgerät hinterher sind, macht das Ganze umso rasanter.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Drei verschiedene Farben
Bälle
Ein Basketball
Ablauf
1
1
1
Feld mit Hütchen abstecken, drei Teams mit Leibchen markieren
2
2
2
Ziel ist es nun, möglichst viele Pässe im eigenen Team zu spielen. Der Ball darf dabei nur gepasst und nicht gedribbelt werden
3
3
3
Wird der Ball von einem gegnerischen Team abgefangen oder geht ins Aus, wechselt der Ballbesitz
Turmball mit Korbwurf ist ein Ballspiel für Grundschüler. Ziel des Spiels in dieser Variante ist es, den Ball zum Kind auf dem Turm zu passen. Dieses muss anschließend den Ball in den Korb werfen. Dazu ist ein schnelles Passspiel, geschickte Annäherung ans Ziel, sich Anbieten und Orientieren im Raum nötig, da sich die Kinder mit Ball nicht bewegen dürfen.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Leibchen
Kästen
Ablauf
1
1
1
1. Spielfeld aufbauen.
2
2
2
2. Zwei Teams einteilen und Turmwächter-Kind festlegen.
3
3
3
3. Kein Kind darf die Zone um den Kasten betreten.
4
4
4
4. Es darf nicht gedribbelt werden (als Variante: einmal dribbeln erlaubt).
5
5
5
5. Schafft das Kind auf dem Turm, einen Korb zu erzielen, bekommt die Mannschaft einen Punkt.
6
6
6
6. Nach dem Wurfversuch, egal ob Treffer oder nicht, wechselt der Ballbesitz.