Action, Pause, Action: Kita-Sportstunde mit zwei chaotischen Fangspielen und einem Balanceakt
In dieser Sportstunde für die Kita geht es wuselig zu. Mit Ballsalat und Pommes Frites spielen die Kinder zwei Fangspiele, bei denen es viel Durcheiander gibt und sie sehr aufmerksam sein müssen. Bin ich jetzt Fänger*in oder Gejagte*r und wo muss ich als nächstes hinrennen? Um den Kindern eine kleine Pause zu geben, spielen sie zwischendurch eine Runde Monsterhöhle. Dort können sie kreativ sein und vorsichtig balancieren.
Fangen oder gefangen werden? Beim Ballsalat kann beides gleichzeitig passieren. Für die Kinder gilt es deshalb, besonders genau darauf zu achten, wer mit welchem Ball unterwegs ist. Ein action- und abwechslungsreiches Fangspiel ist garantiert.
Benötigtes Material
Bälle
Tennisbälle, Softbälle, Basketbälle
Ablauf
1
1
1
Unter den Kindern drei verschieden große Arten von Bällen verteilen (z.B. Tennisbälle, Softbälle, Basketbälle)
2
2
2
Die Kinder bewegen sich kreuz und quer durch die Halle und versuchen, andere Kinder mit der nächstgrößeren Ballart zu fangen
Monsterhöhle: Balancierspiel durch gefährliche Höhlen
Das Balancierspiel Monsterhöhle basiert, wie das Grundspiel Süßigkeitenmuseum auf dem Spiel Seile legen. In dieser Variante verbildlichen die Kinder mit einem Sprungseil eine Monsterhöhle und erfüllen anschließend eine Balancier-, Sprung- oder Laufaufgabe. So kommen Kreativität und Bewegung zusammen.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Kleine Spielgeräte
1 Seil pro Kind
Ablauf
1
1
1
Jedes Kind erhält ein Springseil
2
2
2
Mit dem Seil verbildlichen die Kinder eine Monsterhöhle
3
3
3
Anschließend balancieren sie einmal über den gelegten Umriss
4
4
4
Danach geht jedes Kind zu einer anderen Höhle und balanciert über deren Umriss
5
5
5
Die Art des zu legenden Gegenstands kann ebenso variiert werden wie die Bewegungsaufgabe
15 Minuten
Pommes Frites: Fettes Fangspiel in Paaren
Pommes Frites: Fettes Fangspiel in Paaren
Video: Pommes Frites: Fettes Fangspiel in Paaren
15 Minuten
Pommes Frites: Fettes Fangspiel in Paaren
Pommes Frites ist ein kooperatives Lauf- und Fangspiel für die Grund- und Oberschule. Hier wird nicht nur Fett verbrannt, sondern auch Wahrnehmung und Orientierung im Raum geschult. Dabei kommt es auf gutes Beobachten und schnelle Entscheidungen an: Wer fängt wen? Und wo kann ich mich in Sicherheit bringen?
Schnell vorbereitet
Ablauf
1
1
1
Kinder liegen als Pommes-Pärchen im Spielfeld verteilt am Boden
2
2
2
Fangpaar aus einem Kind, das fängt, und einem Kind, das wegläuft, bestimmen
3
3
3
Das weglaufende Kind kann sich in Sicherheit bringen, indem es sich zu einem anderen Pärchen legt
4
4
4
Das auf der anderen Seite liegende Kind des Pommes-Pärchens muss nun aufstehen und weglaufen
5
5
5
Wer gefangen wird, ist nun selbst mit Fangen an der Reihe