Süßigkeitenmuseum: Balancierspiel durch süße Träume
Süßigkeitenmuseum basiert auf dem Spiel Seile legen. Die Kinder verbildlichen dabei mit einem Sprungseil ihre liebsten Süßigkeiten und erfüllen anschließend eine Balancier-, Sprung- oder Laufaufgabe. So kommen Kreativität und Bewegung zusammen.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Kleine Spielgeräte
Ein Seil pro Kind
Ablauf
1
1
1
Jedes Kind erhält ein Springseil
2
2
2
Mit dem Seil verbildlichen die Kinder den Umriss ihrer liebsten Süßigkeit
3
3
3
Anschließend balancieren sie einmal über den gelegten Umriss
4
4
4
Danach geht jedes Kind zu einer anderen Süßigkeit und balanciert über deren Umriss
5
5
5
Die Art des zu legenden Gegenstands kann ebenso variiert werden wie die Bewegungsaufgabe
Das sagt unser Coach
„Es ist immer wieder spannend zu beobachten, welche kreativen Figuren von den Kindern gelegt werden.“
Stefan Ludwig
Wenn Stefan nicht gerade für Sport macht Spaß vor der Kamera steht, dann unterrichtet und trainiert er in der Gropiusstadt, einem Kiez in Berlin-Neukölln. Schon als Kind hat er dem Basketball sein Herz geschenkt, 2008 wurde er dann Trainer, und seit 2017 ist er auch bei ALBAs Kitasport mit Leib und Seele dabei.
Variation
Monsterhöhle: Balancieren durch gefährliche Höhlen
Monsterhöhle basiert auf dem Spiel Seile legen. Die Kinder verbildlichen dabei mit einem Sprungseil eine Monsterhöhle und erfüllen anschließend eine Balancier-, Sprung- oder Laufaufgabe. So kommen Kreativität und Bewegung zusammen.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Kleine Spielgeräte
1 Seil pro Kind
Ablauf
1
1
1
Jedes Kind erhält ein Springseil
2
2
2
Mit dem Seil verbildlichen die Kinder eine Monsterhöhle
3
3
3
Anschließend balancieren sie einmal über den gelegten Umriss
4
4
4
Danach geht jedes Kind zu einer anderen Höhle und balanciert über deren Umriss
5
5
5
Die Art des zu legenden Gegenstands kann ebenso variiert werden wie die Bewegungsaufgabe
Das sagt unser Coach
„Monsteralarm! Hier können sich wirklich alle austoben.“
Stefan Ludwig
Wenn Stefan nicht gerade für Sport macht Spaß vor der Kamera steht, dann unterrichtet und trainiert er in der Gropiusstadt, einem Kiez in Berlin-Neukölln. Schon als Kind hat er dem Basketball sein Herz geschenkt, 2008 wurde er dann Trainer, und seit 2017 ist er auch bei ALBAs Kitasport mit Leib und Seele dabei.