Sportbob Schwammkopf: Kita-Sportstunde mit Küchenschwämmen
Bei dieser Bewegungseinheit für Kitakinder geht es zwar nicht zur Ananas ganz tief im Meer, aber bunt und spaßig wird es trotzdem: Mit Küchenschwämmen und anderen ausgefallenen Materialien gibt es artistische Übungen, die viel Gefühl und eine gute Beobachtungsgabe fördern.
Schwammkreiseln: Ein Balancierspiel für kleine Artisten
Schwammkreiseln: Ein Balancierspiel für kleine Artisten
10 Minuten
Schwammkreiseln: Ein Balancierspiel für kleine Artisten
Schwämme lassen sich super auf dem Körper ausbalancieren und durch die Gegend tragen. Jede Runde fordern sich die Kinder mit neuen Ideen selbst heraus. Ein buntes Spiel, das auch ein bisschen Wagemut aus den Kindern herauskitzelt.
Benötigtes Material
Alltagsmaterialien
Schwämme
Kleine Spielgeräte
Tau
Ablauf
1
1
1
1. In der Mitte des Spielfelds wird mithilfe eines Taus ein Kreis gelegt. Hier werden die Schwämme ausgebreitet.
2
2
2
2. Alle Kinder bewegen sich außerhalb des Kreises.
3
3
3
3. Hierbei kann das Lauf-ABC durchprobiert werden.
4
4
4
4. Die Spielleitung ruft eine Farbe und ein Körperteil aus, z.B. auf dem Kopf, auf einem Arm, auf dem Bauch (im Vierfüßlergang mit dem Bauch nach oben) etc.
5
5
5
5. Jedes Kind läuft in den Kreis, nimmt sich einen Schwamm in der ausgerufenen Farbe, transportiert ihn auf dem ausgerufenen Körperteil nach außen und legt ihn auf einer Bank ab.
6
6
6
6. Wenn alle ihren Schwamm abgelegt haben, beginnt eine neue Runde in neuer Fortbewegungsart.
15 Minuten
Artistenkita: Ausprobierspiel für Experimentierfreudige
Artistenkita: Ausprobierspiel für Experimentierfreudige
15 Minuten
Artistenkita: Ausprobierspiel für Experimentierfreudige
Artistenkita ist ein Ausprobierspiel für Kita-Kinder. Alle Kinder sollen sich auf ihre eigene Art mit den unterschiedlichen Sportgeräten auseinandersetzen. Eine super Grundlage für spätere Bewegungsspiele!
Benötigtes Material
Alltagsmaterialien
Papprollen
Alltagsmaterialien
Schwämme
Kleine Spielgeräte
Chiffontücher
Kleine Spielgeräte
Springseile
Kleine Spielgeräte
Pool-Noodle
Ablauf
1
1
1
1. Es werden so viele Spielgeräte bereitgestellt, wie Kinder an dem Spiel teilnehmen.
2
2
2
2. Jedes Kind stellt sich zu einem Spielgerät und probiert damit unterschiedliche Kunststücke aus.
3
3
3
3. Auf das Kommando „Artistikus!“ wechselt jedes Kind zu einem neuen Spielgerät.
15 Minuten
Tanzende Schwämme: Koordinationssspiel für Schwungvolle
Tanzende Schwämme: Koordinationssspiel für Schwungvolle
15 Minuten
Tanzende Schwämme: Koordinationssspiel für Schwungvolle
Tanzende Schwämme ist ein Koordinationssspiel für Kita-Kinder Große. Wie erzeugt man gemeinsam Wellen im Schwungtuch? Wie werden Schwämme besonders hoch hinaus katapultiert? Ob dabei noch ein Schwamm liegen bleibt? All das soll hier spielerisch in Erfahrung gebracht werden.
Benötigtes Material
Alltagsmaterialien
Schwämme
Alltagsmaterialien
Bettlaken
Ablauf
1
1
1
1. Alle Kinder verteilen sich um das Bettlaken und halten es mit beiden Händen fest.
2
2
2
2. Die Gruppe bewegt das Tuch hoch und runter und versucht dabei, alle Schwämme auf dem Tuch zu halten.
3
3
3
3. Läuferkinder werden bestimmt und versuchen die runtergefallenen Schwämme wieder raufzuwerfen.