Fang mich doch: Kita-Sportstunde mit Fangspielen für die motorische Entwicklung
Im Lauf eines Kitajahres kann der Schwierigkeitsgrad bei Fangspielen erhöht werden. Wechselnde Rollen und kleine Gruppen ermöglichen den Kindern, sich weiterzuentwickeln.
Schnell vorbereitet
"Kinder lieben Lauf- und Fangspiele. Mit Einführung wechselnder Aufgaben und Rollen werden die Spiele noch rasanter. Tür auf – und ab in den Garten!"
Sportstunde von ALBA-Coach Emilia Simon
Eins, zwei, drei – Zappelkirsche: Fangspiel für jede Jahreszeit
Eins, zwei, drei – Zappelkirsche: Fangspiel für jede Jahreszeit
Eins, zwei, drei – Zappelkirsche: Fangspiel für jede Jahreszeit
10 Minuten
Eins, zwei, drei – Zappelkirsche: Fangspiel für jede Jahreszeit
Eins, zwei, drei – Zappelkirsche ist ein Fangspiel mit festen Fangkindern. Hier sind alle stets in Bewegung, weshalb das Spiel auch an kalten Wintertagen gut im Freien gespielt werden kann.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Ablauf
1
1
1
Einige Kinder als Trolle (Fangkinder) auswählen und mit Leibchen ausstatten
2
2
2
Alle bewegen sich kreuz und quer, die Trolle versuchen, die anderen Kinder zu fangen
3
3
3
Beim Anticken eines Kindes rufen die Trolle: „Eins, zwei, drei – Zappelkirsche!“
4
4
4
Wer gefangen wurde, wird zur Zappelkirsche
5
5
5
Zappelkirschen können befreit werden, indem sie von anderen Laufkindern angetippt werden und die wiederum „Drei, zwei, eins – los!“ rufen
6
6
6
Wer gerade eine Zappelkirsche befreit, kann nicht selbst gefangen werden
20 Minuten
Affen und Kokosnussdiebe: Fangspiel für Langfinger
Affen und Kokosnussdiebe: Fangspiel für Langfinger
20 Minuten
Affen und Kokosnussdiebe: Fangspiel für Langfinger
Affen und Kokosnussdiebe kombiniert Elemente aus Lauf- und Transportspielen. Auf beide Teams kommen viel Bewegung und doch unterschiedliche Aufgaben zu: Deshalb dient das Spiel als ideale Vorbereitung für komplexere Spielformen.
Benötigtes Material
Bälle
Kleine Spielgeräte
Reifen
Ablauf
1
1
1
Kinder in Affen und Kokosnussdiebe einteilen
2
2
2
Kokosnüsse (Bälle) auf dem Spielfeld verteilen, Sammelstellen (Reifen) markieren
3
3
3
Die Affen versuchen, die Sammelstellen wieder auszuräumen
4
4
4
Wird ein Affe mit Kokosnuss von einem Dieb berührt, muss er die Kokosnuss zur Sammelstelle zurückbringen
15 Minuten
Schatzräuber: Transportspiel für Langfinger
Schatzräuber: Transportspiel für Langfinger
15 Minuten
Schatzräuber: Transportspiel für Langfinger
Schatzräuber ist ein Lauf- und Transportspiel, das dank gezielter Regeländerungen komplexere Formen annehmen kann. Tempo- und abwechslungsreich geht es hin und her. Wer klaut am Ende die meisten Schätze für sein Team?
Benötigtes Material
Bälle
Kleine Bälle
Kleine Spielgeräte
Reifen, Seile
Ablauf
1
1
1
Kinder in zwei Banden einteilen
2
2
2
Jede Bande hat drei Truhen (Reifen) voller Schätze (kleine Bälle)
3
3
3
In der Mitte des Spielfelds markieren Springseile und größere Bälle einen Zaun
4
4
4
Auf Kommando der Spielleitung laufen beide Banden los, überspringen den Zaun und klauen einen Schatz aus den Truhen der gegnerischen Bande
5
5
5
Geklaute Schätze müssen in die eigenen Truhen gebracht werden
6
6
6
Berührt ein Kind den Zaun, muss es ggf. den erbeuteten Schatz zurückbringen und neben der Truhe fünf Hampelmänner machen