Auf, auf, lauf! Kita-Sportstunde zum Laufen, Gehen und Balancieren
In dieser Bewegungseinheit für die Kita können die Kids ganz neue Formen des Laufens ausprobieren: Denn Laufen ist nicht gleich Laufen, wenn sich der Untergrund und die Höhe ändern.
Ameisenfangen: Lustiges Krabbelspiel für Kitakinder
Ameisenfangen: Lustiges Krabbelspiel für Kitakinder
Video: Ameisenfangen: Lustiges Krabbelspiel für Kitakinder
10 Minuten
Ameisenfangen: Lustiges Krabbelspiel für Kitakinder
Ameisenfangen ist ein Bewegungsspiel für Kita-Kinder. Ein oder zwei Kinder krabbeln wie Ameisen und versuchen, die anderen Kinder zu berühren, damit diese sich ebenfalls in Ameisen verwandeln.
Benötigtes Material
Hütchen
Ablauf
1
1
1
1. Spielfeldgrenzen durch Wände, Bänke oder Hütchen etc. deutlich sichtbar markieren.
2
2
2
2. Die Spielleitung demonstriert, wie eine Ameise sich bewegt.
3
3
3
3. Die Spielleitung demonstriert, dass zum "Fangen" eine kleine Berührung ausreicht.
4
4
4
4. Ein oder zwei Kinder werden zu Ameisen ernannt. Sie versuchen, alle anderen Kinder zu fangen.
5
5
5
5. Gefangene Kinder werden zu Ameisen und müssen mitfangen.
15 Minuten
Die Brücke: Bewegungsparcours zum Balancieren in der Höhe
Die Brücke: Bewegungsparcours zum Balancieren in der Höhe
Video: Die Brücke: Bewegungsparcours zum Balancieren in der Höhe
15 Minuten
Die Brücke: Bewegungsparcours zum Balancieren in der Höhe
Die Brücke ist ein Balancespiel für Kita-Kinder. Es geht darum, ohne herunterzufallen, in verschiedenen Bewegungsformen eine Brücke zu überwinden und mutig in ein Tal zu springen.
Benötigtes Material
Matten
Kästen
Bänke
Bälle
Turnbänke/Langbank
Großgeräte
Weichbodenmatten
Ablauf
1
1
1
1. Zwei große Kästen (4 oder 5 Elemente) längs hinstellen, eine Bank dazwischen platzieren. Darunter und um die Kästen mit großen und kleinen Matten absichern. Einen kleinen Kasten für den Aufstieg aufstellen. Eine große Matte auf einem Kastenteil vor dem zweiten Kasten platzieren, von dem die Kinder herunterspringen.
2
2
2
2. Die Kinder klettern an dem ersten Kasten hoch, balancieren über die Bank und springen vom zweiten Kasten in die Matte.
3
3
3
3. Bewegungsaufgaben: a) Krabbeln wie eine Katze. b) Gehen. c) Rückwärts gehen. d) Springen wie ein Känguru. e) Mit Ball gehen. f) Ball rollen. g) Ball hochwerfen und fangen. h) Ball in einen Korb oder in ein Ziel werfen.
4
4
4
4. Variationen beim Herunterspringen: a) Auf beiden Beinen stehen bleiben. b) Möglichst weit springen. c) Popo-Klatscher. d) Landen und abrollen.
15 Minuten
Popcorn: Ein knisterndes Wurfspiel
Popcorn: Ein knisterndes Wurfspiel
Video: Popcorn: Ein knisterndes Wurfspiel
15 Minuten
Popcorn: Ein knisterndes Wurfspiel
Popcorn ist ein Wurfspiel, bei dem zwei Gruppen gegensätzliche Ziele verfolgen. Tempo und Abwechslung sind garantiert, wenn die Popcornmaschine mit unterschiedlichen Bällen gefüllt – und wieder entleert – wird.
Benötigtes Material
Alltagsmaterialien
Dinge um Popcorn Maschine zu bauen
Bälle
Kleine Bälle, große leichte Bälle, Bällebadbälle, Softbälle,
Ablauf
1
1
1
Mit umgekippten Kisten einen geschlossenen Raum (Popcornmaschine) aufbauen
2
2
2
Popcornmaschine mit Bällen (Popcorn) füllen
3
3
3
Einige Kinder in die Popcornmaschine schicken
4
4
4
Die anderen stellen sich außen herum auf
5
5
5
Ziel der Kinder in der Maschine ist, alle Bälle aus ihr herauszuwerfen
6
6
6
Ziel der anderen Kinder ist, alle Bälle in die Maschine zu werfen