Der Weg ist das Ziel: Kita-Sportstunde mit fantasievollen Bewegungsreisen
Von der Kita in die große, weite Welt! In dieser Bewegungseinheit begeben wir uns mit den Kita-Kindern auf eine sportliche Reise und üben uns dabei in vielen verschiedenen Möglichkeiten der Fortbewegung: mit dem Zug, übers Wasser und sogar durch die Luft. Diese Spielideen fördern Kreativität, Koordination und sorgen für Reisefieber!
Zugreise ist ein Laufspiel für Kita-Kinder. Mit einer Zeitung in den Händen bewegen sie sich durch den Raum, stoppen immer wieder ab und wechseln die Richtung. Um die Konzentration aufrechtzuerhalten, können sie sich an den Haltestellen mächtig austoben.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Alltagsmaterialien
Zeitungen
Ablauf
1
1
1
1. Jedes Kind erhält eine Zeitung (ggf. mit Löchern).
2
2
2
2. Alle bewegen sich kreuz und quer durch den Raum.
3
3
3
3. Auf ein Signal hin legen alle Kinder ihre Zeitungen hintereinander und bauen so einen Zug mit vielen Waggons.
4
4
4
4. In jeder Runde stoppt der Zug so an einem anderen Bahnhof und probiert dort unterschiedliche Bewegungen aus.
5
5
5
5. Mögliche Bahnhöfe sind: Sprungdorf (alle springen), Drehhausen (alle drehen sich um die eigene Achse), Trampelstadt (alle stampfen laut auf den Boden), Rutschkirchen (alle rutschen auf dem Po) etc.
15 Minuten
Brieftaube: Transportspiel für Zweierteams
Brieftaube: Transportspiel für Zweierteams
15 Minuten
Brieftaube: Transportspiel für Zweierteams
Brieftaube ist ein Transportspiel, bei dem immer zwei Kinder gemeinsam einen Ball von ihrem Startpunkt zu den Briefkästen bringen müssen. Klingt einfach, aber Vorsicht: Laufen mit Ball ist nicht erlaubt, und nicht jeder Ball passt in jeden Briefkasten!
Benötigtes Material
Kleine Spielgeräte
Reifen, Seile
Alltagsmaterialien
Karton
Wurfgeräte
Kleine Bälle, große Bälle, Softbälle, Bällebadbälle, Wurfsäckchen
Ablauf
1
1
1
An einem Ende des Spielfelds unterschiedliche Bälle auslegen
2
2
2
Am anderen Ende verschiedene Briefkästen aufbauen
3
3
3
Kinder in Zweierteams einteilen
4
4
4
Ziel der Teams ist, Bälle von ihrem Startpunkt bis in die Briefkästen zu bringen
5
5
5
Nur durch Pässe dürfen Bälle Richtung Briefkasten bewegt werden
6
6
6
Am Ende muss der Ball in einen passenden Briefkasten geworfen werden
15 Minuten
Schatzräuber: Transportspiel für Langfinger
Schatzräuber: Transportspiel für Langfinger
15 Minuten
Schatzräuber: Transportspiel für Langfinger
Schatzräuber ist ein Lauf- und Transportspiel, das dank gezielter Regeländerungen komplexere Formen annehmen kann. Tempo- und abwechslungsreich geht es hin und her. Wer klaut am Ende die meisten Schätze für sein Team?
Benötigtes Material
Bälle
Kleine Bälle
Kleine Spielgeräte
Reifen, Seile
Ablauf
1
1
1
Kinder in zwei Banden einteilen
2
2
2
Jede Bande hat drei Truhen (Reifen) voller Schätze (kleine Bälle)
3
3
3
In der Mitte des Spielfelds markieren Springseile und größere Bälle einen Zaun
4
4
4
Auf Kommando der Spielleitung laufen beide Banden los, überspringen den Zaun und klauen einen Schatz aus den Truhen der gegnerischen Bande
5
5
5
Geklaute Schätze müssen in die eigenen Truhen gebracht werden
6
6
6
Berührt ein Kind den Zaun, muss es ggf. den erbeuteten Schatz zurückbringen und neben der Truhe fünf Hampelmänner machen