Bei Schere, Stein, Papier üben die Kinder bestimmte Bewegungsformen in einem spielerischen Umfeld. Das Spiel kann auf zahlreiche Weisen variiert werden, gerade bei der Laufrunde ist die Kreativität von Kindern und Spielleitung gefragt.
Benötigtes Material
Hütchen
Kleine Spielgeräte
Reifen
Kästen
Ablauf
1
1
1
Um das Spielfeld herum einen Parcours mit Hütchen, Kisten, Reifen und anderen Hindernissen aufbauen
2
2
2
Auf dem Spielfeld spielen die Kinder Schere, Stein, Papier gegeneinander
3
3
3
Wer gewinnt, absolviert eine Laufrunde um den Parcours
4
4
4
Wer verliert, spielt direkt gegen das nächste Kind
5
5
5
Für jeden Erfolg gibt es einen Punkt. Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt
Variation
Schere, Stein, Papier: Mit Bällen
Bei Schere, Stein, Papier üben die Kinder bestimmte Bewegungsformen in einem spielerischen Umfeld. Das Spiel kann auf zahlreiche Weisen variiert werden, gerade bei der Laufrunde ist die Kreativität von Kindern und Spielleitung gefragt. In dieser Variante kommen außerdem verschiedene Bälle hinzu.
Benötigtes Material
Hütchen
Kleine Spielgeräte
Reifen
Kästen
Bälle
Ablauf
1
1
1
Um das Spielfeld herum einen Parcours mit Hütchen, Kisten, Reifen und weiteren Hindernissen aufbauen
2
2
2
Auf dem Spielfeld spielen die Kinder Schere, Stein, Papier gegeneinander
3
3
3
Wer gewinnt, nimmt sich einen Ball und absolviert damit eine Laufrunde um den Parcours
4
4
4
Wer verliert, spielt direkt gegen das nächste Kind
5
5
5
Für jeden Erfolg gibt es einen Punkt. Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt
Grundspiel
Schere/Stein/Papier: Reaktionsspiel mit Kopf und Fuß
Bei dieser Bewegungsvariante des Spieleklassikers Schere, Stein, Papier ist nicht nur Glück, sondern auch Schnelligkeit und Reaktionsvermögen gefragt. Zwei Kinder treten gegeneinander an und spielen darum, wer weglaufen und wer fangen muss.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Hütchen
Zur Markierung des Spielfeldes
Ablauf
1
1
1
Das Spielfeld mit den Hütchen abstecken und eine Mittellinie markieren
2
2
2
Je zwei Kinder positionieren sich gegenüber an der Mittelinie und spielen nach vorab vereinbarten Regeln Schere, Stein, Papier
3
3
3
Wer gewonnen hat, rennt los zur eigenen Grundlinie, ohne sich dabei vom Gegenüber fangen zu lassen. Wer das Laufduell gewinnt, erhält einen Punkt