Kastenball: Lauf- und Fangspiel für Teams auf Bällejagd
In allen vier Ecken soll Spaß drin stecken! Kastenball ist ein schnelles Lauf- und Fangspiel für Grund- und Oberschule, das eine gute Beobachtungsgabe und rasche Entscheidungen fördert: Welches Team hat die beste Strategie, um unbemerkt durch das gegnerische Feld zu kommen und alle Bälle zu stehlen?
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Kästen
4 Stück
Bälle
Kleine Bälle
Leibchen
Hütchen
Ablauf
1
1
1
Die Kinder in zwei Teams auf jeweils eine Spielfeldhälfte aufteilen
2
2
2
Vier Kästen mit jeweils gleich vielen Bällen darin verkehrt herum in die vier Spielfeldecken stellen
3
3
3
Auf ein Startsignal versuchen die Teams durch das gegnerische Feld zu laufen und die Bälle aus den Kästen zu stehlen
4
4
4
Wer im gegnerischen Feld gefangen wird, muss die Wand dahinter berühren und darf dann im eigenen Feld wieder starten
5
5
5
Wer einen der gegnerischen Kästen berührt, ist sicher und kann nicht gefangen werden
6
6
6
Wer einen Ball geklaut hat, darf ihn ebenfalls sicher zu den eigenen Kästen bringen, ohne gefangen zu werden
7
7
7
Es darf immer nur ein Ball geklaut werden
Variation
Kastenball: Mit Dribbling
In allen vier Ecken soll Spaß drin stecken! Kastenball ist ein schnelles Lauf- und Fangspiel für Grund- und Oberschule, das eine gute Beobachtungsgabe und rasche Entscheidungen fördert. In dieser Variante dribbeln beide Teams zusätzlich noch mit einem weiteren Ball.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Kästen
4 Stück
Bälle
Kleine Bälle
Bälle
Ein großer Ball pro Kind
Leibchen
Ablauf
1
1
1
Die Kinder in zwei Teams auf jeweils eine Spielfeldhälfte aufteilen
2
2
2
Vier Kästen mit jeweils gleich vielen kleinen Bällen darin verkehrt herum in die vier Spielfeldecken stellen
3
3
3
Auf ein Startsignal versuchen die Teams durch das gegnerische Feld zu laufen und die kleinen Bälle aus den Kästen zu stehlen
4
4
4
Beim Laufen dribbelt jedes Kind mit einem eigenen größeren Ball
5
5
5
Wer im gegnerischen Feld gefangen wird, muss die Wand dahinter berühren und darf dann im eigenen Feld wieder starten
6
6
6
Wer einen der gegnerischen Kästen berührt, ist sicher und kann nicht gefangen werden
7
7
7
Wer einen kleinen Ball geklaut hat, darf ihn ebenfalls sicher zu den eigenen Kästen bringen, ohne gefangen zu werden