Hand-Kopfball: Ballspiel für mannschaftsdienliche Kids
Hand-Kopfball ist ein Ballspiel für Grundschüler. Es fördert das Zusammenspiel, denn nur durch gute Pässe auf den Kopf eines freien Mitspielers sind Treffer möglich. Viel Bewegung ohne Ball und schnelles, variables Passspiel sind gefragt.
Benötigtes Material
Tore
Leibchen
Bälle
Hütchen
Ablauf
1
1
1
1. Spielfeld aufbauen.
2
2
2
2. Zwei Teams festlegen.
3
3
3
3. Die Spieler mit Ball dürfen höchstens zwei Schritte machen.
4
4
4
4. Tore können nur mit dem Kopf erzielt werden.
5
5
5
5. Die Zone vor dem Tor darf nur von einem Verteidiger betreten werden.
6
6
6
6. Ist der Ball oder ein Angreifer in der Zone, bekommt die Verteidigung den Ball.
7
7
7
7. Nach einem Tor erhält die Verteidigung den Ball.
Variation
Hand-Fuß-Kopfball: Teamspiel für mannschaftsdienliche Kids
Hand-Fuß-Kopfball ist ein Ballspiel für erfahrene Grundschüler. Es fördert das Zusammenspiel, denn nur durch präzise Pässe auf den Kopf eines freien Kindes sind Treffer möglich. Viel Bewegung ohne Ball, eine gute Raumaufteilung und schnelles, variables Passspiel sind gefragt. Zudem fördert es das Verständnis für Rollenverteilung.
Benötigtes Material
Tore
Leibchen
Bälle
Hütchen
Ablauf
1
1
1
1. Spielfeld aufbauen.
2
2
2
2. Zwei Teams und Rollen festlegen.
3
3
3
3. Die "Hand-Spieler" mit Ball dürfen höchstens zwei Schritte machen.
4
4
4
4. Tore können nur mit dem Kopf erzielt werden.
5
5
5
5. Die "Hand-Spieler" dürfen den Ball nur über der Hüfte spielen.
6
6
6
6. Die "Fuß-Spieler" dürfen den Ball nur unter der Hüfte spielen.
7
7
7
7. Die Zone vor dem Tor darf nicht betreten werden.
8
8
8
8. Ist der Ball oder ein Angreifer in der Zone, bekommt die Verteidigung den Ball.
9
9
9
9. Nach einem Tor erhält die Verteidigung den Ball.