Ich bin ein...: Kita-Sportstunde in der die Kinder unterschiedliche Rollen einnehmen
In dieser Kita-Sportstunde nehmen die Kinder unterschiedliche Rollen ein. Bei Vampirfangen sind sie mal Fänger*innen, Gejagte*r oder Befreier*innen. Bei Flipperkasten sind sie im Tor oder im Angriff und beim Evolutionsspiel können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich für die unterschiedlichen Rollen Fortbewegungsarten überlegen. Die Spiele sind bei gutem Wetter auch super fürs Freie geeignet.
Gebt den Kindern gerne den kreativen Spielraum, sich selber die Evoultionsstufen zu überlegen. Dies kann man auch super als Vorbereitung auf die Stunde als kleine Aufgabe mit nach Hause geben.
Wenn es dunkel wird, machen sich die Vampire auf die Jagd. Die Sonne kommt ihnen bei diesem Fangspiel für die Grundschule jedoch immer wieder in die Quere. Vampirfangen erfordert Kommunikation und viel Aufmerksamkeit unter den drei Rollengruppen.
Schnell vorbereitet
Ablauf
1
1
1
Alle Kinder bilden einen Kreis und schließen die Augen
2
2
2
Die Spielleitung markiert die Kinder auf dem Rücken mit ihrer Rolle: X = Vampir; O = Sonne; I = Mensch
3
3
3
Die Vampire versuchen die Menschen und Sonnen zu fangen, jedes Kind kennt jedoch nur die eigene Rolle
4
4
4
Wer gefangen wurde, stoppt und formt mit den Händen über dem Kopf als Dach ein Haus
5
5
5
Wer von einer Sonne angetippt wird, ist befreit
15 Minuten
Flipperkasten: Ballspiel für starke Teams
Flipperkasten: Ballspiel für starke Teams
Video: Flipperkasten: Ballspiel für starke Teams
15 Minuten
Flipperkasten: Ballspiel für starke Teams
Flipperkasten ist ein Ballspiel, bei dem Bewegung und Tore garantiert sind. In Zweiterteams übernehmen die Kinder unterschiedliche Aufgaben. Wer sorgt für Punkte und wer hält seinen Kasten sauber?
Benötigtes Material
Bälle
Alltagsmaterialien
Kartons
Ablauf
1
1
1
Die Kinder spielen in Zweierteams zusammen
2
2
2
Jedes Team erhält einen Ball und einen Karton als Flipperkasten
3
3
3
Die Teams stellen ihren Flipperkasten irgendwo auf das Spielfeld
4
4
4
Ein Kind übernimmt den Ball, das andere bewacht den Flipperkasten
5
5
5
Der Ball wird mit der flachen Hand über das Feld gerollt
6
6
6
Ziel ist es, den eigenen Ball gegen die Flipperkästen der anderen Teams zu bugsieren
7
7
7
Die Kästen dürfen von allen Seiten angespielt werden. Für jeden erfolgreichen Versuch gibt es einen Punkt
8
8
8
Wer den Flipperkasten seines Teams bewacht, versucht die Bälle der anderen Teams abzuwehren
15 Minuten
Evolution: In fünf Schritten vom Ei zum Menschen
Evolution: In fünf Schritten vom Ei zum Menschen
Video: Evolution: In fünf Schritten vom Ei zum Menschen
15 Minuten
Evolution: In fünf Schritten vom Ei zum Menschen
Evolution ist ein Spiel, das die Kinder an neue Bewegungsmuster heranführt. Vom rollenden Eier über Dinosaurierkämpfe bis zum Menschen: Ständig geht es darum, sich weiter zu entwickeln und die nächste Evolutionsstufe zu erreichen.
Schnell vorbereitet
Ablauf
1
1
1
Alle Kinder starten als Eier und rollen über das Spielfeld
2
2
2
Treffen sich zwei Eier, spielen sie Schnick-Schnack-Schnuck. Wer gewinnt, steigt in die nächste Evolutionsstufe auf
3
3
3
Auf das Ei folgt die Stufe des Huhns. Diese bewegen sich hockend und gackernd
4
4
4
Darauf folgen die Dinosaurier. Diese laufen gebückt und brüllend herum
5
5
5
Die nächste Stufe ist der Affe. Diese gehen fast aufrecht, klopfen sich auf die Brust und machen Affenlaute
6
6
6
Letzte Stufe ist der Mensch. Diese laufen aufrecht
7
7
7
Zum Schnick-Schnack-Schnuck können nur Kinder der gleichen Stufe gegeneinander antreten