Servus, Grüezi und Hallo: Grundschul-Sportstunde mit Kennenlernspielen
Diese Sportstunde für die Grundschule bringt drei Fangspiele zusammen, die wie gemacht dafür sind, damit sich Kinder spielerisch und mit Spaß untereinander kennenlernen – denn hier ist jede Menge Kommunikation gefragt.
Who let the dogs out? Bei diesem rasanten Lauf- und Fangspiel für die Grundschule sind die Hunde los! Werden die Hunde schnell wieder eingefangen? Oder helfen sie sich so geschickt, dass sie sich schnell aus der Hundehütte befreien können?
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Ablauf
1
1
1
Vier Kinder auswählen, die versuchen, die Hunde einzufangen
2
2
2
Auf ein Signal hin beginnt die Hundejagd
3
3
3
Wird ein Hund gefangen, kommt er in die Hundehütte und bleibt also im Grätschstand stehen
4
4
4
Hunde können befreit werden, indem ihnen andere Hunde von hinten durch die Beine kriechen
5
5
5
Während sich die Hunde gegenseitig befreien, können sie nicht gefangen werden
15 Minuten
Hallo-weg-Fangen: Schnelles Fangspiel
Hallo-weg-Fangen: Schnelles Fangspiel
Video: Hallo-weg-Fangen: Schnelles Fangspiel
15 Minuten
Hallo-weg-Fangen: Schnelles Fangspiel
„Hallo weg!“ – so schallt es bei diesem Fangspiel immer wieder über das Spielfeld. Die beiden Zauberworte entscheiden darüber, wer sich sicher fühlen kann und wer sich wieder ins Getümmel stürzen muss.
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Bälle
Softbälle
Hütchen
Ablauf
1
1
1
Mehrere Hütchen als sichere Orte aufstellen
2
2
2
Drei Fangkinder bestimmen. Alle anderen sind Laufkinder
3
3
3
Die Fangkinder erhalten einen Ball, mit dem sie die Laufkinder antippen müssen
4
4
4
Wird ein Laufkind gefangen, übernimmt es den Ball und tauscht mit dem Fangkind die Rolle
5
5
5
Wer einen Fuß auf eines der Hütchen stellt, kann nicht gefangen werden
6
6
6
Tippt ein Laufkind ein sicheres Kind an und ruft „Hallo weg!“, übernimmt es dessen Hütchen
7
7
7
Kinder dürfen nicht zweimal hintereinander dasselbe Hütchen übernehmen
15 Minuten
Räuberhöhle: Fangspiel und Schatzjagd
Räuberhöhle: Fangspiel und Schatzjagd
Video: Räuberhöhle: Fangspiel und Schatzjagd
15 Minuten
Räuberhöhle: Fangspiel und Schatzjagd
Räuberhöhle ist ein lustiges Lauf- und Fangspiel für Grundschulkinder. Die Räuberbande versucht dabei, möglichst viele Schätze zu stehlen und in ihren Räuberhöhlen zu verstecken. Die Kinder müssen also gut zusammenarbeiten und sich überlegen, wie sie die Schatzwachen austricksen.
Benötigtes Material
Matten
Vier Matten
Kästen
Vier kleine Kästen
Bälle
Kleine Bälle
Leibchen
Ablauf
1
1
1
Vier kleine Kästen verkehrt herum als Räuberhöhlen in jeweils eine Ecke des Spielfelds stellen
2
2
2
In der Mitte vier Matten zusammenlegen, das Viereck in der Mitte mit kleinen Bällen als Schätze befüllen
3
3
3
Fünf Kinder bewachen diese Schätze
4
4
4
Alle anderen Kinder gehören zur Räuberbande und versuchen die Schätze zu stehlen und in die Höhlen zu bringen
5
5
5
Es darf immer nur ein Ball gestohlen werden
6
6
6
Die Schatzwachen können das verhindern, indem sie die Kinder auf ihrer Schatzjagd fangen
7
7
7
Gefangene Kinder müssen ihren Schatz zurückgeben, wenn sie einen haben, und sich auf den Boden setzen
8
8
8
Gefangene Kinder können durch das Tippen eines anderen Kindes aus der Räuberbande wieder befreit werden
9
9
9
Die Kinder aus der Räuberbande sind nur dann sicher, wenn sie eine der Räuberhöhlen berühren