Ohne Egos zum Erfolg: Grundschul-Sportstunde mit Ballspielen für Teambuilding und Kommunikation
In dieser Sportstunde sind Absprachen gefragt. Verschiedene Spiele erfordern den Zusammenhalt der Kinder. Gewinnen wird am Ende, wer sich gegenseitig hilft.
"Verschiedene Varianten des Spiels Ball ablegen fördern Absprachen und Zusammenarbeit. Zugleich verbessern die Kinder ihren Umgang mit Bällen."
Beim Fangspiel Wer hat Glück? entscheidet der Zufall über die Rollen von Fang- und Laufkindern. Trotzdem sind Tempo und Zusammenarbeit gefragt.
Benötigtes Material
Kleine Spielgeräte
Reifen, Poolnudeln
Ablauf
1
1
1
Mehrere Zweierteams bilden, die als Fangkinder zusammen einen Reifen tragen müssen
2
2
2
Fangkinder außerdem mit Poolnudeln ausstatten, die zum Fangen verwendet werden
3
3
3
Wird ein Kind gefangen, legen die Fangkinder ihren Reifen ab. Sie und das gefangene Laufkind stellen je einen Fuß in den Reifen
4
4
4
Alle drei rufen „Wer hat Glück?“ und lassen am Ende entweder ihren Fuß stehen oder ziehen ihn aus dem Reifen
5
5
5
Entscheiden sich zwei Kinder für die gleiche Aktion, sind sie die neuen Fangkinder
6
6
6
Entscheiden sich alle drei für die gleiche Aktion, wird der Prozess wiederholt
7
7
7
Das neue Laufkind erhält fünf Freischritte, bevor es wieder gefangen werden darf
5 Minuten
Ball ablegen: Laufspiel für Staffeln
Ball ablegen: Laufspiel für Staffeln
Video: Ball ablegen: Laufspiel für Staffeln
5 Minuten
Ball ablegen: Laufspiel für Staffeln
Ball ablegen ist ein Laufspiel, bei dem die Kinder in Staffeln gegeneinander antreten und Tennisbälle zu verschiedenen Ringen bringen müssen. Nicht nur die Schnelligkeit entscheidet, sondern auch die richtige Teamstrategie: Welches Mitgied der Staffel übernimmt die längeren, welches die kürzeren Strecken?
Benötigtes Material
Bälle
Tennisbälle
Kleine Spielgeräte
Tennisringe
Ablauf
1
1
1
Kinder in Staffeln einteilen. Pro Mitglied erhält jede Staffel zwei Tennisbälle
2
2
2
Für jede Staffel vier Tennisringe in unterschiedlicher Entfernung zum Startpunkt auslegen
3
3
3
Erstes Ziel des Spiels ist, im Staffellauf so schnell wie möglich je zwei Tennisbälle in den vier Ringen abzulegen
4
4
4
Die Kinder entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie die Ringe anlaufen
5
5
5
Zweites Ziel ist, die Bälle im Staffellauf wieder einzusammeln
6
6
6
Beim Einsammeln laufen die Kinder rückwärts zum ausgewählten Ring und vorwärts zurück zum Startpunkt
Ball ablegen ist ein Laufspiel, bei dem die Kinder in Staffeln gegeneinander antreten und Tennisbälle zu verschiedenen Ringen bringen müssen. Nicht nur die Schnelligkeit entscheidet, sondern auch die richtige Strategie. In dieser Variante müssen die Kinder zusätzliche Bewegungsaufgaben erfüllen.
Benötigtes Material
Bälle
Tennisbälle
Kleine Spielgeräte
Tennisringe
Ablauf
1
1
1
Kinder in Staffeln einteilen. Pro Mitglied erhält jede Staffel zwei Tennisbälle
2
2
2
Für jede Staffel vier Tennisringe in unterschiedlicher Entfernung zum Startpunkt auslegen
3
3
3
Erstes Ziel des Spiels ist, im Staffellauf so schnell wie möglich je zwei Tennisbälle in den vier Ringen abzulegen
4
4
4
Die Kinder entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie die Ringe anlaufen
5
5
5
Nach dem Ablegen eines Balls müssen sich die Kinder kurz neben dem Ring hinsetzen
6
6
6
Zweites Ziel ist, die Bälle im Staffellauf wieder einzusammeln
7
7
7
Beim Einsammeln laufen die Kinder rückwärts zum ausgewählten Ring und vorwärts zurück zum Startpunkt
8
8
8
Vor dem Einsammeln des Balls müssen sich die Kinder kurz bauchlings neben den Ring legen
Ball ablegen ist ein Laufspiel, bei dem die Kinder in Staffeln gegeneinander antreten und Tennisbälle zu verschiedenen Ringen bringen müssen. Nicht nur die Schnelligkeit entscheidet, sondern auch die richtige Strategie. In dieser Variante müssen die Kinder zusätzlich einen Basketball dribbeln.
Benötigtes Material
Bälle
Tennisbälle, Basketbälle
Kleine Spielgeräte
Tennisringe
Ablauf
1
1
1
Kinder in Staffeln einteilen. Pro Mitglied erhält jede Staffel zwei Tennisbälle
2
2
2
Für jede Staffel vier Tennisringe in unterschiedlicher Entfernung zum Startpunkt auslegen
3
3
3
Erstes Ziel des Spiels ist, im Staffellauf so schnell wie möglich je zwei Tennisbälle in den vier Ringen abzulegen
4
4
4
Die Kinder entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie die Ringe anlaufen. Dabei dribbeln sie einen Basketball
5
5
5
Zweites Ziel ist, die Bälle im Staffellauf wieder einzusammeln
6
6
6
Hat ein Kind einen Ball aufgehoben, dribbelt es mit seinem Basketball zurück zum Startpunkt und wirft dabei mit der anderen Hand den Tennisball hoch
Ball ablegen ist ein Laufspiel, bei dem die Kinder in Staffeln gegeneinander antreten und Tennisbälle zu verschiedenen Ringen bringen müssen. Nicht nur die Schnelligkeit entscheidet, sondern auch die richtige Strategie. In dieser Variante müssen die Kinder zusätzlich einen Ball am Fuß führen.
Benötigtes Material
Bälle
Tennisbälle, Fußbälle
Kleine Spielgeräte
Tennisringe
Ablauf
1
1
1
Kinder in Staffeln einteilen. Pro Mitglied erhält jede Staffel zwei Tennisbälle
2
2
2
Für jede Staffel vier Tennisringe in unterschiedlicher Entfernung zum Startpunkt auslegen
3
3
3
Erstes Ziel des Spiels ist, im Staffellauf so schnell wie möglich je zwei Tennisbälle in den vier Ringen abzulegen
4
4
4
Die Kinder entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie die Ringe anlaufen. Dabei führen sie einen Ball am Fuß
5
5
5
Zweites Ziel ist, die Bälle im Staffellauf wieder einzusammeln. Auch dabei wird ein Ball am Fuß geführt
Ball ablegen ist ein Laufspiel, bei dem die Kinder in Staffeln gegeneinander antreten und Tennisbälle zu verschiedenen Ringen bringen müssen. Nicht nur die Schnelligkeit entscheidet, sondern auch die richtige Strategie. In dieser Variante führen die Kinder ihre Bälle mit Hockeyschlägern zum Ziel.
Benötigtes Material
Bälle
Tennisbälle
Kleine Spielgeräte
Tennisringe
Schläger
Hockeyschläger
Ablauf
1
1
1
Kinder in Staffeln einteilen. Pro Mitglied erhält jede Staffel zwei Tennisbälle
2
2
2
Für jede Staffel vier Tennisringe in unterschiedlicher Entfernung zum Startpunkt auslegen
3
3
3
Ziel des Spiels ist, im Staffellauf so schnell wie möglich je zwei Tennisbälle in den vier Ringen abzulegen
4
4
4
Die Bälle werden mit einem Hockeyschläger zu den Ringen geführt
5
5
5
Die Kinder entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie die Ringe anlaufen
6
6
6
Nach dem Ablegen eines Balls laufen sie rückwärts zum Startpunkt zurück
Scheunentor ist ein Ballspiel, bei dem es keine*n Torhüter*in gibt und die Kinder auf zwei sehr große Tore spielen. Zwei Bälle erhöhen zusätzlich das Tempo – Tore sind deshalb auch in dieser Hockeyvariante garantiert!
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Leibchen
Schläger
Hockeyschläger
Bälle
Hockeybälle
Ablauf
1
1
1
Kinder in zwei Teams einteilen
2
2
2
An den Enden der Halle zwei hohe, breite Scheunentore markieren
3
3
3
Beide Teams spielen Hockey ohne Torwart auf die beiden Tore. Es kommen mindestens zwei Bälle zum Einsatz
4
4
4
Torschüsse dürfen nur innerhalb der gegnerischen Dreipunktlinie abgegeben werden
5
5
5
Jedes Kind spielt gleichzeitig in Angriff und Verteidigung