Kastenball ist ein Lauf- und Fangspiel für die Grundschule und Oberschule. Die Kinder müssen gut beobachten und schnelle Entscheidungen treffen. Welches Team hat die beste Strategie, um den eigenen Kasten zu beschützen, unbemerkt durch die gegnerischen Felder zu kommen und die meisten Bälle zu stehlen?
Schnell vorbereitet
Benötigtes Material
Kästen
Bälle
Kleine Bälle
Leibchen
Hütchen
Ablauf
1
1
1
Die Kinder in vier Teams aufteilen
2
2
2
Jedes Team bekommt ein eigenes Feld, in dem es sicher ist
3
3
3
In jedem Feld steht ein mit zwei bis vier Bällen gefüllter Kasten
4
4
4
Die Teams versuchen, durch gegnerische Felder zu laufen, Bälle zu stehlen und sie in ihren Kasten zu bringen
5
5
5
Wer das eigene Feld verlässt, kann getippt werden
6
6
6
Wer getippt wurde, setzt sich auf den Boden
7
7
7
Sitzende Kinder können von eigenen Teammitgliedern durch tippen und gemeinsames Zurücklaufen befreit werden
8
8
8
Berühren Kinder einen gegnerischen Kasten, können sie nicht getippt werden
9
9
9
Immer nur einen Ball aus dem Kasten nehmen
10
10
10
Hat ein Kind einen Ball geklaut, darf es in das eigene Feld zurücklaufen, ohne getippt zu werden
Das sagt unser Coach
„Die Kinder müssen als Team zusammenarbeiten. Es gilt, Lücken und Situationen zu erkennen und entsprechend zu handeln. Nur wer mutig ist und mitdenkt, wird am Ende gewinnen.“
Emilia Simon
Emilia ist ALBAs Multitalent: Sie ist Moderatorin von Sport macht Spaß, bringt in Ballspielgruppen Grundschulkinder in Bewegung und hat neben ihrem Studium auch immer ein offenes Ohr für die Community in ALBAs Mitgliederbetreuung.